Datenschutz

 

Diese Datenschutzbestimmungen erklären den Umgang der Flugschule ‚Passagierflug Wallberg‘ mit personenbezogenen Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (neu) 2018 (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO), um Leistungen zu erbringen, um deren rechtswidrige und missbräuchliche Nutzung zu verhindern und gegen eine solche Nutzung vorzugehen.

 

Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Flugschule „Passagierflug Wallberg“ (staatl. anerkannt)
Inhaber: Richard Brandl, Fluglehrer
Rißeckstrasse 5
83727 Schliersee
Tel.: +49 (0)8026/9209820
Fax: +49 (0)3212/9209830
Mobil: +49 (0)171/7411248
Website: www.doppelsitzerflug.de
E-Mail: info@doppelsitzerflug.de 
 
Kontakt für Fragen zum Thema Datenschutz:
Richard Brandl
info@doppelsitzerflug.de

                

Datenerhebung

Unsere Leistungen sind Kunden der Flugschule ‚Passagierflug Wallberg‘ zugänglich. Die Leistungen sind entgeltlich. Unsere Datenspeicherung findet innerhalb der EU statt. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, stimmen Sie der Übermittlung und Speicherung dieser Daten zu.

Wir erheben und speichern zur Erbringung unserer Leistungen folgende personenbezogenen Daten:

- Name und Vorname, Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
zum Versand von Flugticket / T-Shirt
- Telefonnummer, Mobilnummer, E-Mail-Adresse
zur Kontaktaufnahme und für Terminvereinbarungen 
- Kontoverbindungsdaten (Name Kreditinstitut, Kontonummer, BLZ, IBAN, BIC) 
zur Bezahlung unserer Leistungen
- Geburtsdatum und Gewicht, falls Besteller identisch mit Passagier 
Geburtsdatum, um Volljährigkeit abzufragen und Gewicht, um die Betriebsgrenzen des Tandemschirms einzuhalten

Die Erhebung dieser Daten kann über ein Bestellformular auf unserer Webseite www.doppelsitzerflug.de, Fax, E-Mail, Briefpost oder telefonisch erfolgen.

- Name und Vorname, Gewicht und Geburtsdatum eines Flugticket-Empfängers, falls Passagier nicht mit dem Besteller identisch
Geburtsdatum, um Volljährigkeit abzufragen und Gewicht, um die Betriebsgrenzen des Tandemschirms einzuhalten

Die Erhebung dieser Daten kann über ein Bestellformular auf unserer Webseite www.doppelsitzerflug.de, Fax, E-Mail, Briefpost oder telefonisch erfolgen.

- Anmeldedaten, Statistiken zu Seitenaufrufen und sonstigem Datenverkehr; zu diesem Zweck werden unter anderem Cookies genutzt, Sie können die Annahme von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was unter Umständen zu Einschränkungen der Nutzbarkeit der Seite führen kann, siehe hierzu auch unten unter Cookies

- Weitere Daten, einschließlich IP-Adressen der Nutzer und Standard-Internetprotokolldaten

 

Rechtsgrundlage der Datenerhebung nach § 6 EU-DSGVO

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

1. Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen;

c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;

d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;

f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Einer oder mehrere der Punkte a) bis c) treffen für unsere verschiedenen Formen der Datenerhebung und –verarbeitung zu (siehe Datennutzung).

 

Datennutzung

Die Flugschule Passagierflug Wallberg verwendet die personenbezogenen Daten der Nutzer mit deren Einwilligung zur Erfüllung eines Vertrages, um

- Leistungen zu erbringen

- dafür Entgelte einzuziehen

- technische Probleme zu beheben

- rechtswidrige und missbräuchliche Nutzung unserer Leistungen zu verhindern, dagegen vorzugehen und unsere Nutzungsbestimmungen durchzusetzen

Wir behalten uns vor, bei konkretem Verdacht auf betrügerische Aktivitäten oder Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen, die Übermittlung von Nachrichten oder Daten zu verweigern.

 

Datenübermittlung

Die Erfassung von personenbezogenen Bestelldaten wird, soweit diese über das Bestellformular auf unserer Website www.doppelsitzerflug.de erfolgt, technisch über Server unseres Webseiten-Providers abgewickelt. Die dabei erhobenen Daten werden an uns weitergeleitet. Auf diesen Servern werden diese Daten, soweit dies erforderlich ist, zur Weiterleitung an uns gespeichert und verarbeitet. Siehe auch Absatz „artfiles“.

Wir übermitteln personenbezogene Daten darüber hinaus nicht an Dritte. Ausnahme ist ein Schadensfall durch Unfall, dann werden Daten an ermittelnde Behörden, den Verband DHV (Beauftragter des BMV) und Versicherer weitergegeben.

 

Verwendung von Informationen durch die Flugschule Passagierflug Wallberg

Personenbezogene Daten dürfen ausschließlich dazu erhoben und verwendet werden, um die Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen, für die diese erhoben werden. Insbesondere dürfen personenbezogene Daten keinesfalls genutzt werden, um Spam zu versenden oder ohne vorherige Zustimmung des jeweiligen Nutzers an nicht in dieser Erklärung genannte Dritte weiter gegeben zu werden.

 

Kommunikation und Werbung

Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Mitteilungen per E-Mail, durch sonstige elektronische Kommunikation, Briefpost oder Telefon an Sie versenden, die zur Nutzung unserer Serviceleistungen erforderlich sind (wie z.B. für Terminvereinbarungen).

Wir erklären, die durch uns gesammelten Daten (inklusive E-Mail-Adressen) nicht zu nutzen, um unzulässige Werbung (Spam) zu verschicken oder gegen die Nutzungsbedingungen oder diese Datenschutzerklärung zu verstoßen.

 

Zugriff, Änderung, Dauer der Speicherung und Löschung

Jeder Nutzer hat nach § 34 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) / nach § 15 EU-DSGVO das Recht, Auskunft zu verlangen über die zu seiner Person gespeicherten und von uns verarbeiteten Daten, deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche die Daten weitergegeben wurden, die Dauer einer Speicherung und über den Zweck der Speicherung und Verarbeitung. Jeder Nutzer hat das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten, solange dem nicht gesetzliche Bestimmungen dagegenstehen. Jeder Nutzer hat ein Widerspruchsrecht gegen unsere Verarbeitung seiner Daten oder Teile dieser Verarbeitung.

Die Auskunft ist auf Verlangen in Textform und auf elektronischen Wege zu erteilen, soweit nicht wegen der besonderen Umstände eine andere Form der Auskunftserteilung angemessen ist. Die Auskunft erfolgt innerhalb eines Zeitraumes von einem Monat und ist einmal im Jahr unentgeltlich.

Die oben genannten Daten werden bis zum Widerruf durch den Nutzer oder bis zur Firmenauflösung der Flugschule Passagierflug Wallberg gespeichert.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 I DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Unabhängig davon steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

 

Filmaufnahmen / Fotos

Falls Sie dies ausdrücklich als entgeltliche Leistung wünschen, machen wir Filmaufnahmen. Diese Aufnahmen werden Ihnen auf einem geeignetem Speichermedium ausgehändigt. Es gibt von diesen Aufnahmen keine weiteren Kopien, die von uns oder Dritten gespeichert werden. Die „Rechte an Ihrem eigenen Bild“ verbleiben damit in ihrer alleinigen Verantwortung.

 

Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um unser Datenverarbeitungssystem vor unbefugtem Zugang und personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

 

Datensicherheit und Datenschutz bei Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

 

Automatische E-Mail Archivierung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass unser Mailsystem über ein automatisiertes Archivierungsverfahren verfügt. Alle ein- und ausgehenden E-Mails werden hierdurch revisionssicher digital archiviert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 146, 147 AO).

Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Archivierung besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 146, 147 AO).

Dauer der Speicherung
Die Speicherung unserer Mailkommunikation erfolgt bis zum Ablauf steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Die Aufbewahrungsdauer kann bis zu 10 Jahren betragen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bei Fragen bezüglich unserem Mail-Archivierungssystem wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

Cookies

Unter Umständen werden bei einem Besuch bestimmter Webseiten der Flugschule Passagierflug Wallberg auf Ihrem Computer "Cookies" gespeichert (ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert wird). Die meisten Cookies sind sogenannte "Sitzungscookies", die am Ende einer Sitzung automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden, zum Beispiel, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, um diesen bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Es kann sein, dass wir für die Zwecke einer Analyse unseres Webseitenverlaufs sowohl dauerhafte Cookies als auch Sitzungscookies einsetzen, um unsere Dienste genauer auf unsere Nutzer abzustimmen. Bestimmte der von uns angebotenen Funktionen können nur unter Zulassung der Cookies genutzt werden. Sie können Cookies sperren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers in "keine Cookies akzeptieren“ ändern. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser vor dem Setzen von Cookies nachfragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch gespeicherte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung zu Ihrem verwendeten Browser. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Websites führen (z.B. müssen Sie Ihr Passwort ggf. häufiger eingeben).

 

Google Analytics

Wir benutzen zudem unter Umständen Google Analytics, einen Webanalysedienst / Webtracking-Service des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Park in 94043 Mountain View, USA, um unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, und die Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Online-Angebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in Europa (bzw. in einem Mitgliedstaat des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums) zur Anonymisierung der IP-Adresse gesendet, so dass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Erst nach der Anonymisierung der IP-Adresse wird die gekürzte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die EU-Kommission hat festgestellt, dass in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau bestehen kann, wenn sich das datenverarbeitende Unternehmen dem US-EU-Privacy-Shield Abkommen unterworfen hat und der Datenexport in die USA auf diesem Weg zulässig ausgestaltet wurde. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um uns gegenüber weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

artfiles

Unser Website-Provider ist Artfiles New Media GmbH, E-Mail: info@artfiles.de, Web: https://www.artfiles.de

Zum Zwecke der Seitenzugriffsanalyse werden durch artfiles folgende Daten erhoben und anonymisiert ausgewertet:
Serverdaten, die Ihr Internet-Browser an unseren Provider übermittelt (sog. Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse
u.ä.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote für die Besucher unseres Internetauftritts optimieren zu können.

 

Allgemeines

Diese Bestimmungen können jederzeit von uns aktualisiert werden. Die Aktualisierungen werden jeweils mit Ihrer nächsten Nutzung unseres Serviceangebotes wirksam. Bei Fragen zu diesen Bestimmungen wenden Sie sich bitte an info@doppelsitzerflug.de